Veröffentlicht inPolitik

FDP Bergisch Gladbach bricht auseinander

Gerade war er noch Kandidat der Liberalen für das Europaparlament, jetzt verlässt Willy Bartz die Fraktion der FDP im Stadtrat. Mit ihm gehen weitere sachkundige Bürger, der Schatzmeister legt sein Vorstandsamt nieder. Als Grund führen sie einen Vertrauensverlust gegenüber Dorothee Wasmuth an, die zugleich Fraktionschefin und Kreisvorsitzende ist.

Veröffentlicht inPolitik

CDU Rhein-Berg entzieht Ambrosini das Vertrauen

Mit einem Rücktritt ist Fabrice Ambrosini der Abwahl als stellvertretender Vorsitzender der CDU Rhein-Berg zuvor gekommen. Der Jura-Student war schon einmal von seinen Ämtern suspendiert worden, gilt für den Vorstand der Kreis-CDU nun aber offenbar endgültig als nicht mehr tragbar. Ambrosini weist Vorwürfe zurück und spricht von einem „vorläufigen und teilweisen“ Rückzug. Auch in der Jungen Union und im Ortsverband hält er diverse Ämter.

Veröffentlicht inPolitik

„Liberalität war seine Leidenschaft“

Für die Fraktion der CDU Bergisch Gladbach würdigt Michael Metten den verstorbenen FDP-Fraktionschef Jörg Krell als „engagierten Lokalpolitiker, der stets seinem Gewissen gefolgt ist“. Jörg Krell war am 17. Juni nach sehr kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren verstorben. 

Veröffentlicht inPolitik

FDP setzt in Bergisch Gladbach auf eine Doppelspitze

Nach dem plötzlichen Tod von Jörg Krell hat Dorothee Wasmuth, bislang Ortsvorsitzende der FDP Bergisch Gladbach, die Fraktionsführung übernommen und den Ortsvorsitz niedergelegt. Daher musste ein außerordentlicher Parteitag einen neuen Vorstand wählen. Dabei führte die FDP eine Doppelspitze ein – um die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen und unterschiedliche Perspektiven sowie Kompetenzen zu vereinen und so die Partei breiter und noch bürgernäher aufzustellen.

Veröffentlicht inPolitik

CDU fordert zwei neue Kitas für Lückerath

Nicht nur eine, sondern gleich zwei Kitas müssen nach Ansicht der CDU-Fraktion in Lückerath rasch gebaut werden. Nicht nur auf dem nördlichen Teil der sogenannten Lena-Wiese, sondern auch auf einem Teil des Carpark-Geländes an der Bensberger Straße, wie es zuletzt die FDP neu ins Gespräch gebracht hatte.

Veröffentlicht inPolitik

GL ist Spitzenreiter im Wettbewerb „wie nehme ich die Stadt aus“

233.000 Euro hat die Stadt Bergisch Gladbach im vergangenen Jahr an Sitzungsgeldern, Fahrtkosten und Verdienstausfall an die Ratsmitglieder und sachkundigen Bürger ausgezahlt. Wie immer in den vergangenen Jahren entfiel der Löwenanteil auf eine der beiden kleinsten Parteien: 101.588 Euro erhielt die Bürgerpartei für eine Arbeit, die eigentlich ein Ehrenamt ist.

Veröffentlicht inPolitik

AfD Rhein-Berg bucht Bergischen Löwen für rechtsextreme Prominenz

Maximilian Krah gilt innerhalb der AfD als Vertreter des völkisch-nationalistischen Flügels, der Verfassungsschutz bezeichnet ihn als fremdenfeindlich und verfassungsfeindlich. Am 16. Februar soll der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl bei einem „Populistischen Aschermittwoch“ im Bürgerhaus Bergischer Löwe in Bergisch Gladbach sprechen, flankiert von Beatrix von Storch und weiteren hochrangigen Vertreter:innen der rechtsextremen Partei.

Veröffentlicht inPolitik

AfD Rhein-Berg wählt neuen Vorsitzenden

Der Kreisverband der AfD hat mit Helmut Waniczek einen neuen Sprecher des rein männlichen Vorstands gewählt. Der Chemiker und selbsternannte Energieexperte gilt bereits seit einigen Jahren als maßgebliche Kraft der rechtsradikalen Partei in Bergisch Gladbach und im Rheinisch-Bergischen Kreis, als Vertreter ihres völkischen Flügels und als Leugner der Klimakrise.

Veröffentlicht inPolitik

FWG fordert zügiges Handeln bei Hochwasserschutz in Gronau

Angesichts des Starkregens vom letzten Sommer fordert die FWG von der Stadt zügiges Handeln beim Hochwasserschutz in Gronau. Engpässe bei der Gewässerregulierung hätten dort im letzten Jahr zu massiven Überschwemmungen bis hin zu lebensgefährdenden Situationen geführt. Verursacher sei die Strunde im Bereich des Durchlasses Gierather Straße und im Straßenverlauf Dännekamp.

Veröffentlicht inPolitik

Klaus Farber: Der Mann des Dialogs

Seit sechs Jahrzehnten macht sich Klaus Farber für Austausch und Integration stark, über die Grenzen von Religion und Herkunft hinweg. Er organisiert „Reisen gegen das Vergessen“, gründete den Integrationsrat, hat die Partnerschaft mit Pszczyna neu belegt, und vieles mehr. Dafür wurde er jetzt mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Veröffentlicht inPolitik

Feuerwache Süd: FWG verlangt vertiefte Prüfung

Die Freien Wähler reagieren auf einen Vorschlag der Stadt an den zuständigen Ausschuss, in der geplanten Feuerwache in Frankenforst zusätzlich einige Abteilungen aus der Wache an der Paffrather Straße unterzubringen und dafür deutlich größer zu bauen. Sie wollen prüfen lassen, ob die Erweiterung der Fläche – zu Lasten des Waldes – wirklich erforderlich ist.

Veröffentlicht inPolitik

Grüne und SPD: So wird der Radverkehr gestärkt

Eine Verbesserung der Verhältnisse für den Radverkehr in Schildgen, in der Laurentiusstraße und in der ganzen Stadt hat der Mobilitätsausschuss auf Antrag von Grünen und SPD beschlossen. Dabei habe sich gezeigt, dass Grüne und SPD auch nach dem Ende der Ampel zukunftsfähige Maßnahmen durchsetzen können, betonen beide Fraktionen. Sie erläutern im Details, was mit diesen Entscheidungen erreicht wird – und welche Alternativen für den Autoverkehr bleiben.

Veröffentlicht inDer Tag in GL

Wissen, was läuft: Der Tag in GL 12.6.2024

Das Wichtigste zum Tag in Bergisch Gladbach: Tiefer Riss in der FDP. Einstimmiges Votum für Altenberger-Dom-Straße. Ausschuss gegen Ampel an der Stationsstraße. Hauptstrecke für Radpendlerroute gebilligt. Stilllegung des Bahndamms dauert Jahre. Grüner Pfeil für Radfahrer an fünf Kreuzungen. Doppelhaushalt genehmigt. Neuer Vorschlag für Hindenburgplatz. Willi Fritzen ist tot.

Veröffentlicht inPolitik

Kastriot Krasniqi (SPD): „Respekt unter den Generationen fördern“

Eine erste Wahl hat Kastriot Krasniqi schon vor der Wahl gewonnen: Der Fachangestellte für Sozialversicherungen setzte sich innerhalb der SPD Rhein-Berg gegen vier Mitbewerber:innen durch und tritt nun zur Bundestagswahl für die Sozialdemokraten an. Wir geben einen Überblick über die inhaltlichen Positionen der Direktkandidat:innen in Rhein-Berg – acht Fragen und Antworten sollen den Wähler:innen einen Vergleich der sachlichen Standpunkte erleichtern.

X