Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Pandemie in Bergisch Gladbach und im Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie hier: neue Zahlen, Regeln, Reaktionen und Ereignisse. Die Seite aktualisiert sich nicht automatisch.
- Niedergelassene Ärzte sollen impfen
- Gesundheitsamt bestätigt weitere 76 Fälle
- Inzidenz sinkt im Kreis, steigt in der Stadt
- Für die Gastronomie ist das Jahr gelaufen
- Mehr Patienten in Krankenhäusern
- Viele Schulklassen unter Quarantäne
- Die Regeln für Dezember im Detail
- RKI registriert 22.268 Fälle
Hinweis der Redaktion: Dieser Liveblog von Donnerstag, 26.11.2020, ist gechlossen, die aktuelle Ausgabe finden Sie hier.
+ 19:00 Wir schließen den Liveblog, schönen Abend! +
+ 18:30 Weitere sechs Allgemeinverfügungen +
Das Gesundheitsamt hat sechs weitere Allgemeinverfügungen erlassen und u.a. die Klasse 3c der GGS An der Strunde sowie die Klassen 3a und 3c der OGS An der Strunde unter Quarantäne gestellt. Darüber hinaus betroffen sind die Kita Purzelbaum in Rösrath, die GGS und OGS Marialinden in Overath und die Kita Villa Hügel in Rösrath. Alle Allgemeinverfügungen finden Sie hier.
+ 17:30 Für die Wirte ist das Jahr gelaufen +
Für die Inhaber der Restaurants und Gaststätten ist klar, dass sie frühestens im Januar wieder öffnen können. Nur einige von ihnen können mit dem Außer-Haus-Geschäft etwas Umsatz machen. Um den Winter zu überleben sind sie alle jetzt auf Unterstützung angewiesen. Und zwar nicht nur von der Bundesregierung, stellt Wirte-Sprecher Udo Güldenberg klar:
Der ganze Beitrag
+ 15:53 Drei Schulklassen unter Qurantäne gestellt +
Das Kreisgesundheitsamt hat die Klasse 62 des Freiherr von Stein-Gymnasiums in Rösrath, die 5b der LVR Schule am Königsforst sowie die 5b der Sekundarschule Wermelskirchen unter Quarantäne gestellt. Das passiert immer dann, wenn das Gesundheitsamt nicht klar zwischen Kontaktpersonen 1. und 2. Klasse differenzieren kann.
+ 14:00 43 Corona-Patienten in stationärer Behandlung +
Laut Gesundheitsamt befinden sich derzeit 43 Personen, die an Corona erkrankt sind, in einem der vier Krankenhäusern im Kreisgebiet in stationärer Behandlung. Das sind vier mehr als gestern. Aktuell sind acht (gestern: elf) Personen in intensivmedizinischer Betreuung, davon sieben an Beatmungsplätzen.
Gestern hatten die GFO-Kliniken berichtet, wie es in ihren Häusern aktuell aussieht:
Heute hat das Evangelische Krankenhaus die Angaben ergänzt. Dort befinden sich derzeit zwei Corona-Patienten auf der Intensivstation, acht weitere Betten sind mit anderen Patienten belegt. Insgesamt verfüge das EVK über 16 Intensivbetten, vier Reservebetten können rasch aktiviert werden. 15 der Betten seien mit Beatmungsgeräten ausgestattet.
+ 13:00 Verfügbarkeit von Impfstoff noch unklar – niedergelassene Ärzte sollen impfen +
Noch steht nicht fest, wann es einen Corona-Impfstoff in NRW geben wird, und um welches Präparat es sich handelt wird. Das erklärte ein Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein auf Anfrage des Bürgerportals. Weitere Details zu den Impfungen seien daher noch nicht verfügbar.
Klar sei nur, dass in einer ersten Phase niedergelassene Mediziner und medizinische Fachangestellte für die Besetzung der Impfzentren und für mobile Impfteams benötigt würden, erklärte der Sprecher. Dazu laufe gerade eine Abfrage bei den niedergelassenen Ärzten. Die stünden grundsätzlich bereit; es müsse aber auch der normale Praxisablauf aufrecht gehalten werden. Erst später, wenn es einen Impfstoff gibt, der nicht massiv gekühlt werden muss, könne die Impfung auch vor Ort in den Praxen stattfinden.

Die lokalen Nachrichten, kompakt auf den Punkt, schicken wir Ihnen frei Haus. Morgens um 7:05 per Mail im kostenlosen Newsletter „Der Tag in GL“, oder auf Facebook oder Instagram.
Wer zuerst geimpft werde müsse die Bundes- und Landesregierung entscheiden, das sei nicht Aufgabe der Ärzte. Der Rheinisch-Bergische Kreis hatte zuvor angekündigt, das für Mitte Dezember anvisierte Impfzentrum gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung betreiben zu wollen.
+ 10:23 7-Tage-Inzidenz bewegt sich uneinheitlich +
Mit 76 Fällen hat das Gesundheitsamt erneut relativ viele Neuinfektionen gemeldet, allerdings war diese Zahl auch vor einer Woche relativ hoch – daher sinkt die 7-Tage-Inzidenz im Rheinisch-Bergischen Kreis geringfügig auf jetzt 111,9 Fälle.
So hat sich die absolute Zahl der Fälle im Kreis entwickelt:

Anders sieht es in der Stadt Bergisch Gladbach aus; hier ist die Fallzahl am Mittwoch höher als vor einer Woche ausgefallen, daher steigt die Inzidenz erneut, von 121,4 auf 125,9 Fälle in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohner.
+ 09:12 Gesundheitsamt bestätigt 76 Fälle, davon 28 in GL +
Nach Angaben des Gesundheitsamtes sind am Mittwoch im Rheinisch-Bergischen Kreis 76 weitere Corona-Fälle bekannt geworden: 28 in Bergisch Gladbach, 8 in Burscheid, 3 in Kürten, 14 in Leichlingen, 2 in Odenthal, 4 in Overath, 4 in Rösrath und 13 in Wermelskirchen.
Demnach gelten 29 weitere Personen als genesen und 500 als aktuell infiziert. Es befinden sich 1.138 Personen in Quarantäne, das sind 169 mehr als am Vortag.

+ 06:30 Landeszentrum Gesundheit registriert 76 Fälle +
Das Landeszentrum Gesundheit NRW meldet für Mittwoch ingesamt 76 weitere Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis. Die Inzidenz gibt das LZG mit 113 an, das wäre ein Fall weniger als am Vortag.

Die Inzidenz sinkt trotz der hohen Fallzahl, weil vor sieben Tagen noch mehr Infektionen registriert worden waren. Die detaillierten Zahlen des Gesundheitsamtes folgen am Vormittag.
+ 06:10 RKI meldet 22.268 Fälle +
Mit erneut 22.268 neuen Infektionen hat das RKI rund 3600 Fälle mehr als am Vortag gemeldet. Am Donnerstag vor einer Woche lag die Zahl mit 22.609 Fällen auf dem gleichen Niveau, der bisherige Höchststand war am vergangenen Freitag mit 23.648 Fällen erreicht worden.
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg gestern um 389. Am Mittwoch war mit 410 Todesfällen ein neuer Höchstwert erreicht worden.
Das 7-Tage-R lag am Mittwoch bei 0,87 (Vortag: 0,90).
+ 6:05 Die Nachrichten von gestern zum Nachlesen +
Im Liveblog gestern hatten wir u.a. gemeldet:
- Gesundheitsamt bestätigt 51 Infektionen
- Inzidenz sinkt geringfügig auf 114
- Krankenhäuser fahren auf Sicht
- Allgemeinverfügung für Klasse der GGS Paffrath
- Zahl der Todesfälle in Deutschland auf Höchststand
- RKI bestätigt 18.663 Fälle bundesweit
+ 06:00 Guten Morgen +
Der Liveblog startet. Für Sie heute im Dienst: Holger Crump und Georg Watzlawek.
Frühere Ausgaben des Liveblogs:
- Mittwoch, 25.11.2020
- Dienstag, 24.11.2020
- Montag, 23.11.2020
- Samstag, Sonntag, 21., 22.11.2020
- Freitag, 20.11.2020
- Donnerstag, 19.11.2020
- Mittwoch, 18.11.2020
- Dienstag, 17.11.2020
- Montag, 16.11. 2020
- Samstag, 14.11.2020
- Freitag, 13.11.2020
- Donnerstag, 12.11.2020
- Mittwoch, 11.11.2020
- Dienstag, 10.11.2020
- Montag, 9.11.2020
- Die aktuellen Zahlen, 8.11.2020
- Die aktuellen Zahlen, 7.11.2020
- Freitag, 6.11.2020
- Donnerstag, 5.11.2020
- Mittwoch, 4.11.2020
- Dienstag, 3.11.2020
- Montag, 2.11.2020
- Samstag, 31.10., Sonntag, 1.11.
- Freitag, 30.10.2020
- Donnerstag, 29.10.2020
- Mittwoch, 28.10.2020

Ich wüsste gern, warum es in Rhein Berg so lange dauert ein Impfzentrum
zu bestimmen und über Fortschritte bei der Organisation des Impfprozesses zu informieren. Bei anderen Städten und umliegenden Gemeinden scheinen die Vorbereitungen weiter fortgeschritten zu sein und die Bevölkerung wird über den Stand auf dem Laufenden gehalten.