Auf einen Blick
- Nur zwei Neuinfektionen am Montag
- Drei weitere Todesfälle
- Impfzentrum startet reibungslos
- Erst 57 Prozent der Über-80-Jährigen haben Termin
- Jugendliche Initiative zum Hindenburgplatz
- CDU setzt beim Stadthaus auf Anpassung
- Realschule Herkenrath setzt auf Digitalisierung
- Karneval im Schaufenster
Das sollten Sie wissen
Eine Initiative junger Menschen hat den Hindenburgplatz in Bensberg symbolisch umbenannt: Sie fordert ein geschichtliche Aufarbeitung und überklebte die Straßenschilder mit dem Namen einer jungen Frau, die vor 25 Jahren von einem rechtsextremen Serienmörder in Bergisch Gladbach umgebracht worden war. Der Bürgermeister reagiert umgehend. in-gl.de
Stadthaus: Die CDU sieht den Vorschlag von Bürgermeister Frank Stein, das Vergabeverfahren neu zu beginnen, kritisch: Das würde zu einer erneuten Verzögerung um zwei Jahre führen und weitere hohe Kosten verursachen. Statt dessen will Fraktionschef Michael Metten versuchen, in Gesprächen mit den Architekten die angestrebten Einsparungen und Anpassungen zu erreichen. CDU/in-gl.de, KSTA/BLZ*
+ Anzeige +
Die Abteilung für Stadtplanung war in den vergangenen Jahren stark beansprucht, musste aber mit vielen vakanten Stellen klar kommen. Jetzt rücken fünf neue Fachkräfte nach, um der Bauleitplanung und der Arbeit an den Integrierten Handlungskonzepten zusätzlichen Schub zu verleihen. Stadt/in-gl.de
Die Realschule Herkenrath bietet als erste Schule überhaupt eine Profilklasse „ifwi.schule“ an, mit dem Fokus auf Informatik und Wirtschaft. Damit sollen Stärken und Talent in allen Bereichen der Digitalisierung gefördert werden – ab der 5. Klasse. in-gl.de
Die Online-Petition gegen die Bebaung der Pferdewiese an der Alten Marktstraße hat mehr als 900 Unterstützer. KSTA/BLZ*
Corona Spezial
Für Montag hat das Landeszentrum Gesundheit im ganzen Rheinisch-Bergischen Kreis nur zwei Neuinfektionen gemeldet; die 7-Tage-Inzidenz in Rhein-Berg geht damit um zwei auf 72,4 Fälle zurück. Allerdings berichtet das LZG auch von drei weiteren Todesopfern. Am Sonntag hatte das Gesundheitsamt zehn weitere Fälle registriert. in-gl.de/Liveblog
180 Bürger:innen im Alten von 80 oder mehr Jahren sind am ersten Tag im Impfzentrum in der RheinBerg Galerie geimpft worden. Einer der ersten war der ehemalige Pfarrer Gerhard Jakschas, der anschließend von seinen Erwartungen berichtete. In einem Video stellt der Kreis noch einmal dar, was die Impflinge vor Ort erwartet. RBK/in-gl.de, KSTA/BLZ (kostenpflichtig)
+ Anzeige +
Von den 23.000 Personen im Alter von 80 oder mehr Jahren im Rheinisch-Bergischen Kreis haben erst 13.000 einen Impftermin erhalten, teilt Landrat Stephan Santelmann mit. Das sind gut zwei Wochen nach Start der Anmeldung erst 57 Prozent, nach wie vor gibt es Wartezeiten. in-gl.de/Liveblog, Hintergrund
Weder Land noch KVNO machen klare Angaben, wie lange es noch dauert, bis alle Alters- und Pflegeeinrichtung. Doch dann lässt die KVNO erkennen, dass es noch drei Wochen dauern kann. in-gl.de/Liveblog
Beratungen in allen Lebenslagen, nicht nur Corona-Zeiten, finden Sie hier
Die gute Idee im Lockdown
Um den Karneval in „Räfed“ trotz Corona ins Blickfeld zu rücken haben einige Jecken aus der Gemeinde St. Johann Baptist einen ungewöhnlichen Zoch konstruiert, der sich durch die Fenster des Gemeindezentrums und des Cafés Credo zieht. in-gl.de
Das ganze digitale Karnevalsprogramm für GL 2021. in-gl.de
Bergische Köpfe
Markus Kerckhoff berichtet, wie seine Schloss Apotheke trotz weitreichender Vorkehrungen wie dem Einsatz von Spuckschutzwänden, Handdesinfektionsmitteln, Flächendesinfektion sowie Raumentkeimung von einem Corona-Fall betroffen war und wie sie damit umgegangen ist. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Annette Karkossa verstärkt als leitende Hebamme das Team am Evangelischen Krankenhaus. EVK/in-gl.de
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Birgit Lingmann, Pia Patt: Erzählungen zur Unterhaltung
Oswald Czernek: Digitale Helfer der Kreissparkasse
David Roth: Corona-Tote sind kein Sondermüll
Die lieben Nachbarn
In Leichlingen hat die Gruppe „Wir in Leichlingen“, der u.a. Gewerbetreibenden und Freiberufler angehören, einen Shuttle-Bus zum Impfzentrum in Bergisch Gladbach organisiert. RP
+ Anzeige +
Willy Kötter ist am 28. Januar 2021 im Alter von 80 Jahren gestorben.
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Das könnte Sie interessieren
Das Seniorenbüro steht auch während der Pandemie für Beratungen zur Verfügung. Stadt/in-gl.de
Das Stadtarchiv startet mit der Digitalisierung von Akten. Stadt/in-gl.de
Meistgeklickt: Funkmast schockiert Neuenhaus – Das digitale Karnevalsprogramm
Heiß diskutiert: Neustart beim Stadthaus
Das Wetter: Sonnig, -4/-9
Die Blitzer: Brüderstraße, Kürtener Straße, Dellbrücker Straße, Buschhorn, Halbenmorgen
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Aus dem Terminkalender
Erneut mussten wir unseren Terminkalender abräumen, fast alle Veranstaltungen sind abgesagt. Falls Ihre Veranstaltungen digital stattfinden, melden Sie die bitte an, auch die werden aufgeführt!
9.2. 15:00 Papazeit in der Stadtbücherei
10.2. 18:30 Selbsthilfegruppe Angsterkrankung
11.2. 11:11 / 15:00 Uhr Bilderbuchkino “Karneval im Zoo”
12.2. 19:11 Et es alles anders, Duo Pascal, facebook
14.2. 13:11 Große Radioshow der Großen Gladbacher KG
15.2. 15:00 Bilderbuchkino “Auf keinen Fall Prinzessin”
15.2. 15:00 Sprechstunde mit Dr. Hermann-Josef Tebroke, telefonisch
17.2. 18:00 Politischer Aschermittwoch der CDU, online
18.2. Medizindialog: Psychische Folgen der Pandemie, EVK
18.2. 17:00 “Wir2” Kurs für Alleinerziehende, Infoveranstaltung, Zoom
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen und Galerien sind vorerst geschlossen.
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 25.4.)
Kontrapost: Mauel & Neisser, Partout Kunstkabinett (bis 26.2.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.
Sehr geehrte Frau Klusacek, die Termine sind nicht bis 2024 vergeben, es werden blockweise immer wieder neue Termine in das System eingestellt, dazwischen gibt es jedoch Leerlaufzeiten, in denen überhaupt keine Termine angezeigt werden. Wir haben das in diesem Beitrag erklärt:
https://in-gl.de/2021/02/04/warum-die-vergabe-der-impftermine-fuer-so-viel-aerger-sorgt/
Hallo, mein Mann 80, hat weder einen Brief von Herrn Laumann bzw. Sattelmann erhalten. Seit voriger Woche versuche ich (Ehefrau) selbst krebskrank in akuter Chemotherapie, online und telefonisch einen Impftermin zu bekommen. Am 8.2.21 stündlich im callcenter angerufen, keine Termine bis Ende April. Wie haben es die 13000 Leute am 8.2. geschafft , einen impftermin zu bekommen.? Auch online sind alle Termine bis 2024 nicht zu vergeben.