Veröffentlicht inPolitik

Emilienbrunnen kehrt schon bald zurück

Die Wasserschalen und der Korallenkalkstein des Emilienbrunnens wurden gerade erst abgebaut – und eigentlich sollte er für rund ein Jahr eingelagert werden. Doch jetzt haben sich die Pläne geändert, teilt die Stadt mit: der für die Bensberger so wichtige Brunnen wird noch in diesem Monat wieder aufgebaut, ein Stück weit nach hinten versetzt. Vom neuen Ablaufplan profitieren auch die Geschäfte.

Veröffentlicht inPolitik

Markthändler finden sich mit Bensbergs Schieflage vorerst ab

Auch wenn das Gefälle des provisorischen Stadtplatzes vor der Schlossgalerie in Bensberg weiter für Debatten sorgt wollen die Marktbeschicker jetzt erst einmal keine neue Änderung. Daher zieht das Ampelbündnis seinen Antrag zurück, die Schlossstraße zum Teil für den Markt zu sperren. Bis zur endgültigen Gestaltung der Einkaufsstraße müsse jedoch neu über die beste Nutzung nachgedacht werden. Auch mit Hilfe von „autofreien Tagen“.

Veröffentlicht inPolitik

Schlossstraße: 12 Fragen, einige Antworten, zwei neue Pläne

Bei der Infoveranstaltung zur Baustelle Schlossstraße waren einige Punkte offen geblieben, neue Fragen wurden seither aufgeworfen. Wir haben bei der Stadt nachgefragt und stellen die wichtigsten Sachverhalte zusammen. Es geht u.a. um die Bauzeiten und Bauabschnitte – für die die Stadt jetzt aktualisierte Pläne vorgelegt hat. Aber auch um die Frage, ob die Anlieger Beiträge für den Straßenumbau zahlen müssen.

Veröffentlicht inDer Tag in GL

Wissen, was läuft: Der Tag in GL 23.3.2022

Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: Immobilienpreise steigen weiter drastisch. Corona treibt Wohnungsnot an. OHG nimmt Kinder aus Ukraine unbürokratisch auf. Neue Hürden für Ausschreibung der Schlossstraße. Kleine Schritte zum Einkaufszentrum Herkenrath. Beruhigungskonzept für Vürfels und Umgebung. Zahl der Impfungen geht gegen Null. Corona-Inzidenz fällt deutlich. Bruchstücke in der Villa Zanders.

Veröffentlicht inPolitik

Grüne Welle für den Radverkehr

Im Ausschuss für strategische Stadtentwicklung und Mobilität (ASM) setzt die neue Ratsmehrheit klare Signale für eine Aufwertung des Radverkehrs, auch zu Lasten der Autos. Das zeigte sich deutlich bei der Entscheidung über die Laurentiusstraße, aber auch in vielen anderen Punkten. Die CDU hält dagegen, steht aber auf verlorenem Posten.

X