Guten Morgen! Vielen Dank für viele Antworten in Sachen Sprit-Sparen. Ein kleiner Teil der Diskutanten hat sein Leben längst auf alternative Verkehrsmittel umgestellt, der deutlich größere Teil fühlt sich an das Auto gebunden. Vor allem aus einem Grund: der ÖPNV sei abseits der Zentren immer noch nicht gut genug aufgestellt und biete in der Berufspraxis keine Alternative. Daraus ergibt sich ein klarer politischer Auftrag.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
PS. Die Diskussionsbeiträge können Sie hier nachlesen, und hier auf Facebook.
Auf einen Blick
- Was die bergische „Fledermaus“ bietet
- Bürgerbeteiligung für die Laurentiusstraße
- Leitfaden für Fahrradstraßen
- Alte Postkarten aus GL
- Kritik und neuer Vorstand im Katholikenrat
- Derby entscheidet Deutsche Korfballmeisterschaft
Das sollten Sie wissen
Die Einrichtung von Fahrradstraßen treibt die Stadtverwaltung voran: Für weitere Projekte hat sie einen allgemeinen Gestaltungsleitfaden erarbeitet, für den bereits beschlossenen Umbau der Laurentiusstraße schlägt sie jetzt eine Bürgerbeteiligung vor. in-gl.de
Alte Lithografie-Postkarten von Bergisch Gladbach in eindrucksvollen Vergrößerungen zeigen das Stadtarchiv und der Verein der Freunde der VHS in einer Ausstellung. in-gl.de
Die Geschichte des Tages

Großes Musiktheater im Bergischen Löwen: Gut vier Jahre nach „Don Giovanni“ kommt „Die Fledermaus“, wiederum produziert und aufgeführt von Bergisch Gladbacher Künstlern und Gästen. Regie führt Tanja Heesen, die jetzt einige Details der Inszenierung verrät. Ihre Fledermaus wird nicht modern und karg sondern prunkvoll, überbordend und sinnlich. in-gl.de
Ukraine Spezial
In Kiew hatten Viktoria Voroniuk und ihr Mann Oleksandr Klymenko die Firma Kapelou LLC gegründet, ein Spezialunternehmen für vollautomatische Lagerlogistik. Vor einem Jahr bauten sie eine europäische Niederlassung auf, in Bergisch Gladbach. Jetzt steuert Voroniuk das Unternehmen von Refrath aus, ihr Mann ist noch in Kiew. KSTA*, Website
Unter dem Motto „Lasst uns zusammen Musik machen“ bietet die Städtische Max-Bruch-Musikschule ab sofort ein Willkommens-Programm für geflüchtete Grundschulkinder und ihre Freund:innen an. in-gl.de
Corona Spezial
312 weitere Fälle weist das LZG für Rhein-Berg aus, die offizielle Inzidenz steigt um zwei Punkte auf 311. Die neu erfassten Fälle reichen bis zum 29. Januar zurück. in-gl.de/Liveblog
Bergische Köpfe
Michael Heckmann ist bei der Wahl des Vorstands des Kreiskatholikenrats nicht erneut angetreten; die katholische Kirche habe sich „nicht willens gezeigt, sich offen, schnell und demokratisch genug zu reformieren“. Den neuen Vorstand bilden Uta Maria Böttger (Kolpingwerk), Saskia Höller (Pfarrgemeinderat St. Joseph und St. Antonius) und Andreas Fey (Pfarrgemeinderat St. Nikolaus). Kreisdechant Norbert Hörter gehört dem Vorstand als geborenes Mitglied an. KSTA
Ehemalige Gesangschüler:innen von Birgit Breidenbach haben den Bocker Saal für zweieinhalb Stunden in ein buntes Opernhaus verwandelt. KSTA*, Hintergrund
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Markus Ebenhoch: Was tun, wenn der Festzins ausläuft?
Birgit Lingmann & Pia Patt: Lesetipps für den Mai
Barbara De Icco Valentino: Wenn der Führerschein in Gefahr gerät
Die lieben Nachbarn
Overath hat erneut vom Land eine Förderung für den Heimat-Preis erhalten. KSTA*
Der Verein „Einkaufen in Overath“ steht vor dem Aus, weil Mitglieder und Vorstände fehlen. KSTA
Aus den Sportvereinen
Schon jetzt steht fest, dass die beste deutsche Korfball-Mannschaft dieser Saison aus Bergisch Gladbach kommt: Der SG Pegasus trifft am Samstag im Finale auf den TuS Schildgen. in-gl.de
Das Traditionsrennen „Rund in Refrath“ der Staubwolke Refrath ist zurück am angestammten Termin im Mai. Das Rennen ist ein Ereignis für Refrath und die bergische Region. In diesem Jahr können auch die Allerjüngsten beim Kinderrennen zeigen, was sie können. Im Straßenverkehr muss mit Beeinträchtigungen und Sperrungen gerechnet werden. in-gl.de
Der SV 09 steuert den Abschluss der Saison an – und bleibt dabei dem Zweitplatzierten in der Mittelrhein-Liga auf den Fersen. Die U13 und U15 kämpfen um die Mittelrhein-Meisterschaften. in-gl.de
Das könnte Sie interessieren
Die Auszubildenden der Bäckereifachklassen des Berufskollegs Bergisch Gladbach haben am 10. Mai an der diesjährigen Brotprüfung der Bäckerinnung Bergisches Land mit sehr großem Erfolg teilgenommen. in-gl.de
Der Konzertchor Bergisch Gladbach überzeugte mit dem Kourion-Orchester und Solisten unter Leitung von Rodrigo Affonso bei der Aufführung von Georg Friedrich Händels Dettinger Te Deum, dem ersten großen Konzert nach der Corona-Pause. KSTA*, Hintergrund
Das Programm zur Einweihung des Feuerwehrhauses in Herkenrath gestaltete eine Musikerin aus der Nachbarschaft mit, die von der Feuerwehr bei einem Brand gerettet worden war. KSTA*
Das Seniorenbüro und die Polizei sind mit Infoständen auf dem Markt in Refrath vertreten und beraten zu allen Fragen des Alters und der Sicherheit. in-gl.de
„Lukrezia Krämer – Landschaft im Licht“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie Schröder und Dörr. Die Landschaftsimpressionen der Malerin vermitteln besonderes Stimmungen durch ihren besonderen Arbeitsstil. in-gl.de
Eine neue Ausstellung im Himmel un Ääd zeigt von Volker Böäkewitz fotografisch festgehaltene Erinnerungen. In Krisenzeiten erinnert sich der Mensch gerne an Momente, die nicht wiederkehren können. in-gl.de
Einen Medienflohmarkt bietet die Stadtbücherei unter freiem Himmel im Forumpark. Über Änderungen wegen ungünstigen Wetters informiert die Homepage der Bücherei. in-gl.de
Das Bilderbuchkino „Anpfiff für Dr. Brunn“ erzählt ein spannendes Fußballspiel zwischen Dr. Brumm und seiner Gurkentruppe gegen Bauer Hackenpieps Otter-Nationalmannschaft. in-gl.de
Am Sonntag tourt das Radrennen „Rund um Köln“ durch den Rheinisch-Bergischen Kreis. KSTA*
Meistgeklickt: Der Spritpreis und die Wahl des Verkehrsmittels
Das Wetter: Viel Sonne, etwas Regen; 28/19 Grad
Die Blitzer: Mohnweg, Paffrather Straße, Grube/Kley
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Programm der Wanderfreunde im Mai
Die Radtouren des ADFC im Mai
Donnerstag 19.5.
9:00 Backtag im Bergischen Museum
14:00 Munny Rolla(tor)-Tour: Kirche, Kobel, Kalk, Kontakt
19:30 Medizindialog: Schulterschmerzen, EVK Forum
15:00 Kunstgenuss, Ausstellung Inge Schmidt, Villa Zanders
18:00 Mikis Theodorakis, Vortrag, VHS
19:30 Extrawurst, Theater, Bergischer Löwe
19:30 Herausforderung Pubertät, Elternseminar, Kath. Familienbildungsstätte
20:00 Liberales Forum: Paul Kruk zur Ukraine, Coworking GL
20:15 Schwanensee, Royal Opera House, Cineplex Bensberg
Freitag 20.5.
9:00 Infostände des Seniorenbüros und der Polizei, Marktplatz Refrath
13:00 Medienflohmarkt der Stadtbücherei, Forumpark
13:00 Israel Tag, Fußgängerzone
15:00 Anpfiff für Dr. Brumm, Bilderbuchkino, Bücherei Paffrath
15:00 Inkludancer:in – Offene Tanzproben, Rathaus Bensberg
16:00 Künstlerbegegnung mit Friedrich Förder, Partout Kunstkabinett
17:00 Memories are made of this, Fotoausstellung, Himmel un Ääd
20:00 Lukrezia Krämer – Landschaft im Licht, Schöder und Dörr
20:00 Bitte (nicht) einsteigen, Premiere, Theas
Samstag 21.5.
9:30 Geburtsvorbereitung für Paare, EVK
11:00 Holzbläser pur, Vorspiel und Info, Musikschule
11:00 Kinderkunsttag , Ausstellung „Human Natur 2.0“, basement 16
13:30 Botanischer Spaziergang Wahner Heide, P. Gahrens und Battermann
14:30 Schnuppertour Sand, Kirche Sand
14:30 Eine Runde an der Strunde, Führung, St. Johannes der Täufer
15:30 Nachmittag der Begegnung, Zeltkirche Kippekausen
16:30 Die kosmischen Vier, Ballett, Bergischer Löwe
18:30 Kinderkleiderbörse, Kita Heilge Drei Könige
19:00 Ein Koffer Liebe, Theater, Nelson Mandela, Gesamtschule
20:00 ReimBerg Slam, Q1
20:00 Bitte (nicht) einsteigen, Premiere, Theas
Sonntag 22.5.
Radrennen rund um Köln
10:00 Dritter Rommerscheider Hofflohmarkt
10:00 Kinderkleiderbörse, Kita Heilige Drei Könige
11:00 Dialog mit dem Original, Villa Zanders
11:00 Jugend musiziert, Abschlusskonzert, Rathaus Bensberg
11:00 Spinning-Marathon, Benefiz, Am Kaisersch Baach
12:00 Die kosmischen Vier, Ballett, Bergischer Löwe
14:00 Alissa Walser, Vernissage, Pütz Roth
14:00 Ladies First, Radtour für Anfängerinnen, Kombibad Paffrath
14:00 Handwerker-Vorführung: Stellmacher, Bergisches Museum
14:00 Bienensonntag, Bergisches Museum
16:00 Der frühe Vogel fängt mehr …, Lesung, Kardinal-Schulte-Haus
17:00 Quirl Open Air: Sly Supermusic
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
„Orange – Wandel und Zuversicht“, St. Engelbert (bis 5.6.)
Friedrich Förder – Ich spiele und tanze, also bin ich, Partout Kunstkabinett (bis 10.6.)
Bettina Mauel – „Verlust“, Partout Kunstkabinett (bis 03.06)
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben, Villa Zanders (bis 24.7.)
Human / Nature 2.0, basement 16 (bis 29.5.)
Faces of us, Portraits, Kardinal Schulte Haus (bis 11.9.)
Jede*r hat das Recht auf ein Geschlecht: das eigene, VHS (bis 20.5.)
Kurt Soiron – Erlebniswelten für Entdecker, Schröder u.Dörr (bis 14.5.)
Memories are made of this, Fotoausstellung, Himmel un Ääd (bis 20.6.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.
Guten Tag
Was nutzt es, sein eigenes Fahrverhalten zu ändern.
Kommen unsere Politiker nicht an einer Tankstelle vorbei. Was treiben die Ölmultis mit den Spritpreisen.
So langsam gegen Ende des Monats gehen die Preise wieder auf ein neues Rekordhoch. Damit am 1.6.22 die super Regelung der Regierung in Kraft treten soll. Der Normalbürger hat somit wieder nichts gespart. Denn dann ist trotz Hilfe der Preis immer noch höher wie jetzt. Den kleinen Mann trifft es mal wieder am meisten. Die anderen Erleichterungen sind auch nur heiße Luft.
Gewählte Politiker. Wann wachen die Leute endlich mal auf. So kann es doch nicht weitergehen.