Veröffentlicht inPolitik

Bürgermeister Stein: „Jeder weiß inzwischen, was Sache ist“

Die Corona-Inzidenz schießt in den Himmel, doch anders als in den ersten Wellen der Pandemie agiert die Stadtverwaltung zurückhaltender. Sie konzentriere sich auf die Aufgaben der Ordnungsbehörde und die kritische Infrastruktur, sagt Bürgermeister Frank Stein. Wer gegen die Corona-Regeln verstoße, müsse mit empfindlichen Geldbußen rechnen. Für Impfverweigerer habe er schon lange keinerlei Verständnis.

Veröffentlicht inGesundheit

Landrat und Bürgermeister bitten NRW um Impfstoff für Lehrer:innen

Die Kritik der Lehrer:innen weiterführender Schulen, dass sie in Rhein-Berg keinen Zugang zu Impfterminen haben, ist in der kommunalen Politik angekommen: Landrat Santelmann und die Bürgermeister:innen aller acht Städte drängen Ministerpräsident Laschet in einem offnen Brief, die besondere Altersstruktur des Kreises zu berücksichtigen und mehr Impfstoff zur Verfügung zu stellen. Dabei gehe es um mehr als nur die Lehrer:innen.

Veröffentlicht inPolitik

Kreishaushalt verärgert die Bürgermeister:innen massiv

Mit den Stimmen von CDU und Grünen hatte der Kreistag den Etat des Kreises Rhein-Berg beschlossen, die weitere Entlastung der Kommunen abgelehnt und eigene neue Ausgaben beschlossen. Inhalt und Form der Beschlussfassung stoßen in allen acht Kommunen auf „völliges Unverständnis“. Sie reagieren mit einer ungewöhnlich offenen Kritik an allen Fraktionen im Kreistag.

Veröffentlicht inDer Tag in GL

Wissen, was läuft: Der Tag in GL 6.12.2021

Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: Zweihundert Neuinfektionen alleine am Samstag. Inzidenz verharrt knapp unter 350. Händler stoppen Bändchen-Lösung für 2G. Rund 2500 Impfungen an einem Wochenende. Details der neuen Coronaverordnung. Aldi in Heidkamp verzögert sich. Bürgermeister wollen weniger an Kreis zahlen. Tafel startet Päckchenaktion. SV 09 sichert sich 3. Tabellenplatz.

Veröffentlicht inAuswahl

Stadt zahlt Spenden für Flut-Opfer komplett aus

Nach der Flutkatastrophe Mitte Juli sind über 170.000 Euro auf dem Spendenkonto der Stadt eingegangen. Ein Teil kam kurzfristig besonderen Härtefällen zugute, die restliche Summe wurde nun an 44 weitere Betroffene ausgezahlt. Über die Zuteilung der bis zu vierstelligen Beträge entschied ein Gremium. Die Spendengelder sind laut Stadt vollständig den Geschädigten der Flutkatatrophe zugute gekommen.

Veröffentlicht inPolitik

Das „Wollknäuel“ steht seit 50 Jahren für Bergisch Gladbach

Ineinander verwoben und nur auf den zweiten Blick klar lesbar – seit 1971 wird die Stadt Bergisch Gladbach in diesem Schriftzug dargestellt. In der PR-Arbeit der Stadtverwaltung ist das von Eduard Prüssen geschaffenen „Wollknäuel“ bis heute präsent. Für Bürgermeister Frank Stein und den heutigen Stadtgrafiker Michael Thomys ein Grund, zurück zu schauen.

Veröffentlicht inPolitik

CDU: „Dieser Haushalt greift ungeniert in die Vollen“

Die CDU lehnt den Haushalt 2022 mit klaren Worten ab. Der Fraktionsvorsitzenden Michael Metten hält dem Bürgermeister und der Ampelkoalition vor, keinerlei Sparwillen zu zeigen, sondern sinnvolle und weniger sinnvolle Projekte durch eine exorbitante Neuverschuldung und eine heftige Steuererhöhung zu finanzieren. Darüber hinaus listet er einige weitere Kritikpunkte auf.

X