Guten Morgen! Wenn Ihnen beim Blick in den blauen Himmel allmählich mulmig wird kann der Newsletter heute ein wenig Trost spenden. Bei der überraschenden „Option AOK“ für das neue Stadthaus kann viel CO2 eingespart werden, auch bei einigen anderen Nachrichten spielt das Klima eine Rolle. Ganz langsam scheint sich der Tanker Bergisch Gladbach zu bewegen.
Unser Tagestipp, nur für Leserinnen: Die Ladies‘ Night in der Villa verspricht eine sachkundige Führung durch die Ausstellung mit den kleinen Werken von Inge Schmidt, gute Gespräch und Drinks. Mehr Tipps, auch für Männer, ganz unten.
Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Eine neue Option für das Stadthaus
- Unternehmer aus Kiew tun sich in GL schwer
- Flüchtlinge kochen für Flüchtlinge
- Briefwahlscheine jetzt abschicken
- Belkaw baut Lade-Infrastruktur aus
- Stadtradeln geht Ende Mai an den Start
- Spender für Bäume im Bürgerwald gesucht
Das sollten Sie wissen
Der Plan, das neue Stadthaus auf der RheinBerg Passage am Bahnhof zu platzieren, hat sich in vergaberechtlichen Verfahren verheddert. Doch nun ist eine neue Option aufgetaucht: Das weitläufige Gebäude der AOK Rheinland an der Bensberger Straße wird Anfang 2024 frei. Eine Alternative, die preiswerter, ökologischer und schneller umsetzbar sein könnte als alle bisherigen Ideen. in-gl.de, KSTA
32 Ladepunkte für Elektroautos hat die Belkaw im Stadtgebiet angeschlossen, als erste Etappe einer umfassenden Versorgung. Weitere Stationen sind geplant – sind aber nur ein Baustein auf dem Weg zu bedarfsgerechten Ladeinfrastruktur. in-gl.de
Hopfenbuche, Mehlbeere, Spitzahorn, Stielsäuleneiche und Zierapfel stehen bereits am Bürgerwald am Fuße des Quirlsbergs. Für den neuen Pflanztermin im Spätherbst sucht StadtGrün neue Baum-Spender:innen. in-gl.de
Eine neue Runde der Aktion Stadtradeln startet Ende Mai, als Werbung für das Radfahren. Dabei werden Kilometer gezählt und Straßenschäden gemeldet. Der Bürgermeister geht mit einem Team der Stadtverwaltung als gutes Beispiel voran. Das „Team Bürgerportal“ steht allen Leser:innen offen. in-gl.de
27.100 Wahlscheine für die Landtagswahl am Sonntag hat das Wahlbüro GL verschickt. Das entspricht einem Drittel aller Wahlberechtigten. Allerdings sind 5500 dieser Wahlscheine noch nicht zurück gekommen. in-gl.de, alle Beiträge zur Landtagswahl
Das Konzept der Stadt zur Schaffung von geförderten Wohnraum kritisiert Tomás Santillán, Kreisvorsitzender der Linken und Landtagskandidat, als „viel zu gering und zu klein“. Er konstatiert wie immer ein „Vollversagen“. Website
Alle Direktkandidat:innen stellen wir im Landtag-Spezial vor. in-gl.de
Die Geschichte des Tages
Das Leben gerettet, aber was ist mit der Existenz? Über verschiedene Etappen landet Familie Aziz/Zouaoui aus Kiew in Bergisch Gladbach. Während die Mutter die Zukunft vor allem der Kinder in Deutschland sieht hadert der Vater mit seinem Schicksal. Er ist Geschäftsmann, will zurück in sein Unternehmen in Kiew. Geht eine Existenzgründung in Deutschland? Unser Reporter Holger Crump ist der Frage nachgegangen. in-gl.de
Ukraine Spezial
Frauen, die ab 2105 aus Syrien und Afghanistan geflohen waren, haben für beim Willkommenstreff der Aktion Neue Nachbarn im St. Laurentiushaus für Flüchtlinge aus der Ukraine gekocht; der Erfahrungsaustausch soll jede Woche fortgesetzt werden. WDR/Aktuelle Stunde
Die zentrale Hotline der Kontaktstelle der Stadt (02202 142929) wurde zuletzt weniger beansprucht, daher werden die Zeiten der Erreichbarkeit eingeschränkt, auf montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie von 16 bis 19 Uhr. Stadt GL, alle Infos und Kontakte
Hinweis der Redaktion: Sie können diesen Beitrag auch in Ukrainisch oder anderen Sprachen lesen, nutzen Sie dazu bitte das Auswahlmenü oben links.
Примітка редактора: Ви також можете прочитати цю статтю українською чи іншими мовами за допомогою спадного меню вгорі ліворуч.
Corona Spezial
395 Neuinfektionen meldet das LZG für Rhein-Berg, die Inzidenz erhöht sich zum dritten Mal in Folge, von 360 auf 392. Erneut arbeitete das Lagezentrum rund 150 Fälle auf, die mehr als sieben Tage zuvor aus den Laboren gemeldet wurden – zum Teil bis in den Januar zurück. in-gl.de/Liveblog
Die Zeit der vielen Sonderlagen, den Häufungen von Infektionen in Einrichtungen wie Schulen, Kitas oder Pflegeheimen, ist vorbei. Es gebe aktuell keine öffentlichkeitsrelevanten Sonderlagen, teilt die Kreisverwaltung auf Nachfrage mit. Der Trend zeige, dass es nur noch einzelne kleinere Lagen auf stabilem niedrigen Niveau gebe. in-gl.de/Liveblog
Rund 150 Personen nahmen am Montag an der Demonstration der Gegner der Anti-Corona-Maßnahmen teil. KSTA*
Bergische Köpfe
Pia Rappen, Nele Röhrig, Luis Ebert und Nils Barion schickt der TV Refrath am Wochenende zu den Deutschen Badminton-Meisterschaften der U13 nach Bonn. Per Mail
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Markus Ebenhoch: Was tun, wenn der Festzins ausläuft?
Birgit Lingmann & Pia Patt: Lesetipps für den Mai
Barbara De Icco Valentino: Wenn der Führerschein in Gefahr gerät
Die lieben Nachbarn
In Altenberg ist die historische Steinsammlung aus der mittelalterlichen Baugeschichte des Doms nach einem bürokratischen Kleinkrieg aus dem Innenhof des Küchenhofes entfernt und auf einer Wiese zwischengelagert worden. KSTA*
In Rösrath hatten die Rotarier zur Debatte der Direktkandidat:innen für die Landtagswahl mit CDU, SPD, Grünen und FDP nur das halbe Bewerberfeld eigeladen. KSTA*, alle Kandidaten in der WahlArena des Bürgerportals
In Rösrath bekommt jedes 10. Kind keinen OGS-Platz. KSTA
Das könnte Sie interessieren
Auf Farbenpracht in der Fußgängerzone setzt die ISG Stadtmitte auch in diesem Jahr: Sie hat 20 Blumenkübel aufstellen lassen, die gut aussehen und bienenfreundlich sind. in-gl.de
Vier Künstler, 13 Autoren, zwei Jahre Entwicklung: Herausgekommen ist das Buch „„Orange – Wandel und Zuversicht“ mit 22 Kunstwerken und 59 Texten. Die sind derzeit in einer Ausstellung zum Buch in St. Engelbert in Rommerscheid zu bewundern. in-gl.de
Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ laden die Museen in Deutschland zum 45. Mal zu besonderen Aktionen, exklusiven Einblicken und zum Entdecken ein. In Bergisch Gladbach kann man sich in vier Museen vom leidenschaftlichen Engagement der Museumsmitarbeiter:innen begeistern lassen. in-gl.de
Der SV 09 trifft am Sonntag auf den FC Pesch – und hat eine zuletzt außergewöhnlich gute Serie zu verteidigen. Die U17 tritt gleich zweimal gegen Viktoria Köln an. Alle Spiele am Wochenende im Überblick. in-gl.de
Der ADFC holt die ausgefallene Radtour zu den Kölner Weihern am Samstag nach. ADFC
Die Polizei sucht nach einem Mann, der sich am Dienstag gegen 16 Uhr auf dem Spielplatz Neuenweg / Opladener Straße unsittlich verhalten haben soll. Polizei
Der Aufbaukurs der Radfahrschule für Frauen in Schildgen findet an diesem Wochenende statt. in-gl.de
Die Geschichten, die sich hinter den Straßennamen Refraths verbergen, erzählt Hans Peter Müller bei einer Wanderung durch den Stadtteil. Dabei freut er sich über Spenden zugunsten der Krebsforschung. in-gl.de
Bei der Stadtführung „Starke Frauen in GL“ lernen Sie ganz nebenbei auch viel über die Geschichte der Stadt. in-gl.de
Meistgeklickt: Wolfgang Honecker wechselt nach Euskirchen
Das Wetter: Sonnig, 21/13 Grad
Die Blitzer: Jägerstraße, Duckterather Weg, Katterbachstraße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Programm der Wanderfreunde im Mai
Die Radtouren des ADFC im Mai
Donnerstag 12.5.
9:30 Bürgermeistersprechstunde auf dem Markt, Bensberg
13:30 Internationaler Tag der Pflege, Fußgängerzone
14:00 Munny Rolla(tor)-Tour: Musikalische Runde Herrenstrunden, Kontakt
15:00 Jim Knopf … im Dschungel, Online-Bilderbuchkino
18:00 Ladies‘ Night, Ausstellung Inge Schmidt, Villa Zanders
19:00 Erfolgsfaktor duale Ausbildung, digitale Elternveranstaltung
Freitag 13.5.
19:00 Escht Kabarett auf dem Quirl-Grill, Kirchgarten Gnadenkirche
19:00 „Bring a Chair Konzert“, Partout Kunstkabinett
19:30 „Meermädchen“, Autorenlesung, VHS
20:00 Frühling in Wien, Konzert, Bergischer Löwe
Samstag 14.5.
10:00 Beckenboden und Yoga, EVK
10:00 Nordic Walking, EVK
10:30 Radtour zu den Kölner Weihern, ADFC
10:30 Tag der offenen Tür – Feuerwehr Löschzug Herkenrath
11:00 House of Design, bib
11:00 Tag der Städtebauförderung mit Straßenfest, Bensberg
11:00 Radfahrschule für Frauen, Aufbaukurs, Dorfplatz Schildgen
11:00 Die Bremer Stadtmusikanten, Erzählkonzert, Autohaus Gieraths
13:00 Tag der offenen Tür, Café Leichtsinn
14:30 Schnuppertour Bensberg, Schloss, Innenhof Rathaus
14:30 Refrather Straßennahmen erzählen, Wanderung, Lustheide
14:30 Starke Frauen in Bergisch Gladbach, Stadtführung, Rathaus
15:00 Kunstlabor, Villa Zanders
17:00 Über den Wolken, Zirkus Aqua Santo, Kirche Zum Frieden Gottes
18:00 Diskussion der Grünen Jugend zu Klimaschutz und Eigenverantwortung, Theas
18:00 Dettinger Te Deum, KonzertChor, St. Marien
19:00 Das Camp – ein Ort des Grauens, Theater, Freie Waldorfschule
Sonntag 15.5.
Landtagswahl NRW
Internationaler Museumstag
11:00 Musikalischer Frühschoppen, Harmonie Kaule, JGR
11:00 Gitarren- u. Harfenmatinée, Musikschule
11:00 Frühlings-Krisen, Lesungen, Refrather Treff
12:30 Über den Wolken, Zirkus Aqua Santo, Kirche Zum Frieden Gottes
13:30 Dorfkirchen im Bergischen Land, Führung, St. Severin Sand
15:00 Kidical Mass, Schildgen Dorfplatz bis Paffrath
16:00 Ukraine-Benefiz-Konzert, QuirlSingers, Kirche z. Frieden Gottes
17:00 Giganten, Orchesterverein Hilgen, Bergischer Löwe
17:00 Quirl Open Air: Mr. Pleasant, Gnadenkirche
18:00 Das Camp – ein Ort des Grauens, Theater, Freie Waldorfschule
19:00 Balagan-Treffen des Ganey-Tikva-Vereins, Wirtshaus am Bock
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
„Orange – Wandel und Zuversicht“, St. Engelbert (bis 5.6.)
Friedrich Förder – Ich spiele und tanze, also bin ich, Partout Kunstkabinett (bis 10.6.)
„Wir Lichtgestalten“, Rathaus Bensberg (bis 10.6.)
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben, Villa Zanders (bis 24.7.)
Jede*r hat das Recht auf ein Geschlecht: das eigene, VHS (bis 20.5.)
Kurt Soiron – Erlebniswelten für Entdecker, Schröder u.Dörr (bis 14.5.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.