Veröffentlicht inPolitik

„Manchmal hilft ein bisschen Mut“

Elf Jahre und elf Tage beträgt die Amtszeit von Lutz Urbach als Bürgermeister von Bergisch Gladbach. Wenige Tage vor dem Ende lässt er die Jahre im einem ausführlichen Video-Interview Revue passieren, zieht eine Bilanz der Erfolge und Misserfolge und berichtet, wie er sich seine berufliche Zukunft bei einer „alten Liebe“ vorstellt.

Veröffentlicht inPolitik

Schüler statt Flüchtlinge: Lückerather Container werden Klassenräume

Mit dem Containerdorf in Lückerath hat die Stadt jetzt auch die letzte provisorische Unterkunft für Flüchtlinge geschlossen. Damit geht eine Ära zu Ende – in der sich in Bergisch Gladbach sehr viele Menschen um die Menschen aus Krisengebiete gekümmert haben. Viele der Container werden jetzt umgerüstet und während der Sanierung des hinter dem Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums als Klassenräume genutzt.

Veröffentlicht inPolitik

Ampel stellt Bürgerbeteiligung zu Zanders in Frage

In einem Offenen Brief kritisiert das Bündnis von Grünen, FDP und SPD die gerade anlaufende Bürgerbeteiligung zum Zanders-Areal: Der Zeitpunkt sei falsch, die geplanten Spaziergänge über das Werksgelände seien respektlos gegenüber den Zanders-Beschäftigten und sorgten für Zweifel, ob die Beteiligung ernst gemeint sei. Drei Punkte, die die Verwaltung umgehend zurückweist.

Veröffentlicht inPolitik

Stein bekennt sich zum Schwimmbad Mohnweg

Die Sanierung des Mohnweg-Bads und später auch des Zanders-Bads wird zwar deutlich teurer als ein Neubau an zentraler Stelle. Wenn man die Grundstückskosten außer acht lässt. Und die Bedeutung des Bads im Mohnweg für Schulen und Vereine, argumentiert Frank Stein. Daher legt sich der Geschäftsführer der Bädergesellschaft, Kämmerer und Bürgermeisterkandidat für Grüne, FDP und SPD jetzt fest.

X