Veröffentlicht inPolitik

Jörg Krell ist tot

FDP-Fraktionschef Jörg Krell ist nach kurzer und schwerer Krankheit gestorben. Das teilte Bürgermeister Frank Stein bei der Ratssitzung am Dienstag mit. Der Stadtrat gedachte dem ehemaligen Manager und langjährigem Ratsmitglied der Liberalen in einer Schweigeminute. Genauso ehrte der Stadtrat den SPD-Lokalpolitiker Michael Zalfen, der im April gestorben war.

Veröffentlicht inPolitik

Pogromnacht: „Was hätte ich tun sollen?“

In einer Gedenkveranstaltung am Holocaust-Mahnmal im Park der Villa Zanders wurde am Mittwochabend an die Opfer der Reichspogromnacht 1938 gedacht. Michael Zalfen vom Städtepartnerschaftsverein Ganey Tikva und Bürgermeister Frank Stein setzten Zeichen gegen das Vergessen. Schülerinnen und Schülern der IGP stellten eine entscheidende Frage – und lieferten eine Antwort.

Veröffentlicht inKultur

Das Beste aus 2023 (4): Das Quirl und sein Macher

Menschen, die in Bergisch Gladbach etwas bewegen, gehören zu unseren liebsten Themen. Ebenso die Kultur. Manchmal kommt beides zusammen, wie beim Porträt von Kalla Piel, der das Quirl zu einem Ort der Kultur aufgebaut hat. Dieses Porträt von Holger Crump und Thomas Merkenich ist eine der vielen gute Geschichten und Nachrichten, die 2023 zu schnell an uns vorbei gezogen sind. Daher werfen wir einen Blick zurück: Auf besondere Texte, Fotos und Ereignisse.

Veröffentlicht inPolitik

Stadt trauert um Ratsherr Jörg Krell

Bürgermeister Frank Stein gab in der Sitzung des Stadtrates bekannt, dass der Vorsitzende der FDP-Fraktion, Jörg Krell, nach kurzer schwerer Krankheit verstorben sei. Sein Platz im Saal des Bürgerhauses Bergischer Löwe, wo die Sitzung stattfand, blieb leer und war mit einem Bukett weißer Rosen und seinem Bild geschmückt, wie auch der Platz des im April verstorbenen SPD-Ratsmitglieds Michael Zalfen.

Veröffentlicht inGesellschaft

Hohe Dunkelziffer bei sexualisierter Gewalt: Spendenaktion stärkt Kinderschutz

Mit einer Spendenverdoppelung unterstützt die Bethe-Stiftung in den kommenden drei Monaten die Arbeit des Kinderschutzbundes im Kreis. Das Geld kommt der Fachberatungsstelle Kinderschutz zugute. Deren Finanzierung leidet infolge der Pandemie. Wie wichtig diese Arbeit ist, zeigt die enorm hohe Dunkelziffer beim Thema sexualisierte Gewalt.

Veröffentlicht inPolitik

Aus dem „Freundeskreis Ganey Tikva“ wird ein neuer Verein

Vor drei Jahren hatte der damalige Bürgermeister Lutz Urbach dem Ganey Tikva-Verein das Mandat für die Betreuung der Partnerschaft mit der Stadt in Israel nach einem längeren Streit entzogen. Die Lücke war zunächst von einem informellen Freundeskreis gefüllt worden. Doch jetzt wurde ein neuer Verein gegründet, mit vielen bekannten Gesichtern im Vorstand – und Altbürgermeister Urbach an der Spitze.

Veröffentlicht inAuswahl

Stadt zahlt Spenden für Flut-Opfer komplett aus

Nach der Flutkatastrophe Mitte Juli sind über 170.000 Euro auf dem Spendenkonto der Stadt eingegangen. Ein Teil kam kurzfristig besonderen Härtefällen zugute, die restliche Summe wurde nun an 44 weitere Betroffene ausgezahlt. Über die Zuteilung der bis zu vierstelligen Beträge entschied ein Gremium. Die Spendengelder sind laut Stadt vollständig den Geschädigten der Flutkatatrophe zugute gekommen.

Veröffentlicht inPolitik

SPD vertraut auf erfahrene Kräfte

Die Kandidatenliste der SPD für die Kommunalwahl wird vom langjährigen Fraktionsvorsitzenden angeführt, gefolgt von einem Ex-Bürgermeister. Sieben der ersten zehn Bewerber haben aktuell einen Sitz im Stadtrat, andere profilierte Genossen treten nicht wieder an – und es gibt einige neue Gesichter.

Veröffentlicht inPolitik

Die neue Ordnung im Stadtrat

Die konstituierende Sitzung des neuen Stadtrats wurde zur aufschlussreichen Geduldsprobe: Nach der Vereidigung des Bürgermeisters und der Wahl der Stellvertreter:innen musste über eine Unzahl von Posten und Mandaten abgestimmt werden. Dabei wurde klar, wie sich die Mehrheitsverhältnisse im Stadtparlament neu geordnet haben.

X