Veröffentlicht inPolitik

Ukraine-Flüchtlinge: Stadt fordert Planbarkeit

Von einer „dramatischen Zuspitzung“ bei der Unterbringung sprechen die Bürgermeister der Region in ihrem Offenen Brief an die Landesregierung. Tatsächlich nimmt die Zahl der Menschen aus der Ukraine in Bergisch Gladbach weiter zu – und neben der Verwaltung stehen auch private Gastgeber:innen unter Druck. Daher befürchtet die Stadt, dass die Lage aus dem Ruder läuft.

Veröffentlicht inPolitik

Ausstellung rückt Schicksal junger Flüchtlinge in den Fokus

Erschütternde Geschichte von jungen Flüchtlingen erzählt die Ausstellung „Kinderrechte an den EU-Außengrenzen“, die jetzt im Historischen Rathaus Bergisch Gladbach eröffnet worden ist. Die lokale Arbeitsgruppe von terre des hommes hat die Ausstellung in die Stadt geholt; bei der Eröffnung zeigt sich, wie sehr das Thema auch hier vor Ort eine Rolle spielt.

Veröffentlicht inPolitik

Spenden ermöglichen Kinderbetreuung beim Integrationkurs

Um geflüchteten Müttern mit Kindern im Vorschulalter den Besuch eines Integrationskurses zu erleichtern, haben die Indus Holding AG, die Gemeindemitglieder von St. Johann Baptist Refrath und die Bethe-Stiftung zusammengelegt: Über 30.000 Euro stehen künftig für die Kinderbetreuung während eines ausgewählten Kurses bereit. Als Betreuungspersonal sollen Geflüchtete mit pädagogischer Vorerfahrung eingesetzt werden, die darüber eine Qualifikation als Kindertagesmutter erlangen könnten, so der Plan.

Veröffentlicht inPolitik

Gut 100 Flüchtlinge harren in GL in Notunterkunft aus

Die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine in Bergisch Gladbach steigt nur noch langsam, dennoch wohnen in der Notunterkunft in den Hermann-Löns-Hallen mehr als 100 Kriegsvertriebene für längere Zeit – und auch das Containerdorf in Lückerath ist in der ersten Ausbaustufe so gut wie voll. Die Stadt richtet sich nun auf eine längerfristige Integrations-Aufgabe ein. Ein Überblick, vier Monate nach Kriegsausbruch.

Veröffentlicht inAuswahl

Stadt richtet Anlaufstelle für Flüchtlinge an der Saaler Mühle ein

Mindestens 214 Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits in Bergisch Gladbach, und es werden rasch mehr. Da die Container-Unterkunft in Lückerath erst in einigen Wochen wieder nutzbar ist haben Stadt, Schulen und ASB eine Zwischenlösung aus dem Boden gestampft. Auf dem Gelände der Otto-Hahn Schulen ist jetzt eine Unterkunft für viele Personen einsatzbereit, die auch als zentrale Anlaufstelle genutzt wird.

Veröffentlicht inPolitik

Nur wenige Flüchtlinge wohnen in GL in Notunterkünften

Die Zahl der Menschen, die aus der Ukraine in Bergisch Gladbach Zuflucht gesucht haben, steigt zwar weiter an. Inzwischen sind davon aber fast drei Viertel in privaten Wohnungen untergebracht worden. Nur noch sehr wenige leben in den großen Hallen – und die Vermittlung läuft weiter. Wer „nur“ ein Zimmer angeboten hatte, könnte jedoch unberücksichtigt bleiben.

Veröffentlicht inPolitik

Schüler statt Flüchtlinge: Lückerather Container werden Klassenräume

Mit dem Containerdorf in Lückerath hat die Stadt jetzt auch die letzte provisorische Unterkunft für Flüchtlinge geschlossen. Damit geht eine Ära zu Ende – in der sich in Bergisch Gladbach sehr viele Menschen um die Menschen aus Krisengebiete gekümmert haben. Viele der Container werden jetzt umgerüstet und während der Sanierung des hinter dem Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums als Klassenräume genutzt.

X