Mit dem Jahressteuergesetz 2020 wurden zentrale Fragen des Gemeinnützigkeitsrechts reformiert. Dabei wurden unter anderem der Katalog gemeinnütziger Zwecke erweitert und der Übungsleiterfreibetrag angehoben. Wir geben einen kurzen Überblick. (Bezahlter Beitrag)
Autoren-Archive: Claudia Rottländer
ist geschäftsführende Gesellschafterin der DORNBACH Treuhand GmbH & Co. KG in Bergisch Gladbach. Neben der Gestaltungsberatung ist das steuerliche Gemeinnützigkeitsrecht ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit.
Veröffentlicht inExperten-Kolumne
Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel 2020/2021
Veröffentlicht inWirtschaft
Die Förderung von Elektromobilität
Veröffentlicht inExperten-Kolumne
Corona und die Einkommensteuer-Erklärung 2020
Veröffentlicht inExperten-Kolumne
Gehaltsanpassung von Gesellschafter-Geschäftsführern
Veröffentlicht inExperten-Kolumne
So wirkt sich die Pandemie auf die Rechnungslegung aus
Veröffentlicht inExperten-Kolumne
Corona-Hilfen: Anpassung der Umsatzsteuer
Veröffentlicht inAuswahl
Das Update: Corona-Hilfen
Veröffentlicht inExperten-Kolumne
Corona-Hilfen
Veröffentlicht inExperten-Kolumne
Steuerbonus für Hausbesitzer
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Photovoltaikanlagen und Steuern
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Die wichtigsten Änderungen im Jahressteuergesetz
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Vorsicht bei Auslandseinsätzen
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Ehrenamt und Entgelt?
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Die Besteuerung von Renten
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Diese Anforderungen müssen Fahrtenbücher erfüllen
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Arbeitnehmerfreundliche Rechtsprechung
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Agenda 2020 für die Kassenführung
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Steuerfragen bei Studium und Ausbildung
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Die Eckpunkte der Grundsteuer-Reform
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Neuerungen für den Online-Handel zum Jahresanfang
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Leerstand bei Vermietungsobjekten
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Steuerliche Fallstricke bei Ferienimmobilien
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Nießbrauchvorbehalt zur Einkunftssicherung
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Vorweggenommene Erbfolge – Ziele und Wege
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Steuerfalle für Vermieter: anschaffungsnaher Aufwand
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Dienstwagenbesteuerung aktuell
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Das Grundsteuer-Urteil und seine Folgen
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Die Steuerpläne der Großen Koalition
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft
Diese Änderungen sollten Unternehmen im Blick haben
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Kurzmeldungen, Stadtteile, Wirtschaft
Heimkosten als außergewöhnliche Belastung
Veröffentlicht inAuswahl, Experten-Kolumne, Stadtteile, Wirtschaft