Veröffentlicht inPolitik

Ein schöner Name für einen schönen neuen Park

Nach wie vor ist die Debatte über eine Umbenennung des Hindenburgsplatzes und des Deutschen Platzes in Bensberg sehr kontrovers, inzwischen haben sich die Grünen positioniert, in anderen Parteien und in der Bürgerschaft wird diskutiert. Unser Autor Klaus Hansen hat noch einmal alle Argumente für und gegen einen neuen Namen aufgearbeitet – verbunden mit einem ganz konkreten Vorschlag.

Veröffentlicht inPolitik

Anstoß zur Debatte und Erinnerung: Initiative benennt Hindenburgplatz neu

Eine Initiative geschichtsbewusster junger Menschen hat den Hindenburgplatz in Bensberg symbolisch umbenannt: Sie überklebte die Straßenschilder mit einem neuen Namen und erinnert damit zugleich an eine junge Frau, die vor 25 Jahren von einem rechtsextremen Serienmörder in Bergisch Gladbach umgebracht worden und weitgehend in Vergessenheit geraten war. Der Bürgermeister reagiert umgehend.

Veröffentlicht inPolitik

Liveblog Bundestagswahl Rhein-Berg: Tebroke verteidigt Direktmandat für die CDU

Hermann-Josef Tebroke verliert zehn Prozentpunkte, gewinnt aber dennoch das Direktmandat für die CDU. Kastriot Krasniqi (SPD) landet mit einem nicht so großen Rückstand auf Platz zwei. Der Grüne Maik Außendorf verdrängt Christian Lindner (FDP) vom dritten Platz. Insgesamt bleiben die Grünen zwar hinter ihren Erwartungen zurück, sind aber bei den Erst- wie bei den Zweistimmen die großen Gewinner. Alle Ergebnisse, alle Reaktionen im Überblick.

Veröffentlicht inPolitik

Stadt richtet Umweltspur von Kreisel zu Kreisel ein

Um eine Lücke im Radwegenetz zu schließen hat die Stadtverwaltung zwischen Turbokreisel und Driescher Kreisel eine der beiden Fahrspuren für Radfahrer und Busse markiert. Sie fällt für die Autos weg, was vor dem Driescher Kreuz zu Engpässen führen könnte. Das nimmt die Stadtspitze in Kauf. Bei der Verkehrswende gehe es auch darum, den Anteil von Rad, Fuß und ÖPNV zu erhöhen.

Veröffentlicht inPolitik

Mit dem Rad zum Supermarkt?

Der ADFC hat sich gründlich mit der Parkplatz-Situation an den Supermärkten in Bergisch Gladbach befasst und zeichnet ein differenziertes Bild. Einige wenige Märkte sind vorbildlich ausgestattet, bei einigen stößt man auf die gefürchteten Felgenkiller – und dann gibt es fünf Märkte, die die Radler:innen völlig im Regen stehen lassen.

Veröffentlicht inPolitik

Lindner an der Basis: „Weltmeister der Technologie, nicht der Moral“

Einhaltung der Schuldenbremse, keine Steuererhöhung, Verhinderung einer schwarz-grünen Koalition, Klimaschutz ohne Verbote. Dieses Angebot macht Christian Lindner, Chef der FDP und Direktkandidat im Rheinisch-Bergischen Kreis, im #Bürgerclub des Bürgerportals den Wähler:innen. Beim Auftritt danach auf dem Konrad-Adenauer-Platz bewarb sich Lindner für das Finanzministerium – und warb für das Impfen.

Veröffentlicht inPolitik

Markthändler finden sich mit Bensbergs Schieflage vorerst ab

Auch wenn das Gefälle des provisorischen Stadtplatzes vor der Schlossgalerie in Bensberg weiter für Debatten sorgt wollen die Marktbeschicker jetzt erst einmal keine neue Änderung. Daher zieht das Ampelbündnis seinen Antrag zurück, die Schlossstraße zum Teil für den Markt zu sperren. Bis zur endgültigen Gestaltung der Einkaufsstraße müsse jedoch neu über die beste Nutzung nachgedacht werden. Auch mit Hilfe von „autofreien Tagen“.

Veröffentlicht inPolitik

CDU geht beim Radverkehr in die Offensive

Die CDU-Fraktion im Stadtrat macht Druck auf eine starke Verbesserung der Verkehrssituation für Radfahrer. Allerdings nach ihren eigenen Vorstellungen, die von denen des Ampel-Bündnisses abweichen. Die CDU legt ein eigenes Fahrrad-Verkehrskonzept vor, das 18 konkrete Vorschläge enthält. Drei Projekte bringt die Fraktion bereits in Form von Anträgen in den zuständigen Ausschuss ein.

Veröffentlicht inPolitik

Christian Lindner (FDP): „Moderner, digitaler, freier“

Zur Bundestagswahl gibt das Bürgerportal einen Überblick über die inhaltlichen Positionen der Direktkandidat:innen im Rheinisch-Bergischen Kreis. Acht Fragen und acht möglichst kurze Antworten sollen den Wähler:innen einen Vergleich der sachlichen Standpunkte erleichtern. Die ersten Antworten kommen von Christian Lindner, Bundesvorsitzender und Direktkandidat der FDP – der in dieser Woche in GL zweimal auftritt.

Veröffentlicht inPolitik

Hilfe für Wohnungslose im Winter: Eine warme Mahlzeit, ein warmes Wort

Die kalte Jahreszeit ist hart für Bedürftige und Wohnungslose. Erst recht unter Corona. Hilfsorganisationen wie der Verein Die Platte e.V. versorgen die Menschen mit dem Nötigsten. Sie stellen eine warme Suppe oder Kleidung bereit und haben ein offenes Ohr für die Sorgen der Betroffenen. Ein Besuch vor Ort zeigt, wie dringend notwendig sowohl die ehrenamtliche Unterstützung als auch die Spenden sind, die an die Bedürftigen verteilt werden.

Veröffentlicht inPolitik

Maik Außendorf (Grüne): „Kluger Mix aus Preisen, Anreiz und Förderung“

Zur Bundestagswahl gibt das Bürgerportal einen Überblick über die inhaltlichen Positionen der Direktkandidat:innen im Rheinisch-Bergischen Kreis. Acht Fragen und möglichst kurze Antworten sollen den Wähler:innen einen Vergleich der sachlichen Standpunkte erleichtern. Zum Abschluss der Serie stellt Maik Außendorf, Kandidat der Grünen, seine Kernpunkte vor.

Veröffentlicht inPolitik

WahlArena eröffnet Wahlkampf zum Bundestag in Rhein-Berg

Die ersten Plakate hängen längst, doch der eigentliche Wahlkampf beginnt nach Ende der Sommerferien mit der großen WahlArena des Bürgerportals im Bergischen Löwen: Am 20. August haben Sie dort die Chance, die Kandidat:innen für den Rheinisch-Bergischen Kreis kennen zu lernen und direkt ins Gespräch zu kommen. Politik von Angesicht zu Angesicht, nicht zuletzt für Jung- und Erstwähler.

X