Veröffentlicht inPolitik

Stadt aktualisiert Konzept für Einzelhandel und Nahversorgung

Die Stadt will den Einzelhandel in den Stadtzentren unterstützen, damit diese auch in Zukunft als Treffpunkte der Gesellschaft, Kultur und sozialen Teilhabe funktionieren. Davon würde auch der Klimaschutz profitieren. Daher hat die Verwaltungen jetzt eine Aktualisierung des acht Jahre alten Einzelhandels- und Nahversorgungskonzeptes auf den Weg gebracht. Ab Montag sind die Bürger:innen eingeladen, ihre Stellungnahmen abzugeben.

Veröffentlicht inPolitik

Mit dem Rad zum Supermarkt?

Der ADFC hat sich gründlich mit der Parkplatz-Situation an den Supermärkten in Bergisch Gladbach befasst und zeichnet ein differenziertes Bild. Einige wenige Märkte sind vorbildlich ausgestattet, bei einigen stößt man auf die gefürchteten Felgenkiller – und dann gibt es fünf Märkte, die die Radler:innen völlig im Regen stehen lassen.

Veröffentlicht inAuswahl

Warum Herkenrath vorerst ohne Supermarkt dasteht

Markus Hetzenegger schließt seinen kleinen Supermarkt in Herkenrath Ende August endgültig. Gleichzeitig arbeitet der Kaufmann beharrlich daran, seinen mehr als zwölf Jahren alten Plan für einen modernen Supermarkt (und einiges mehr) im Ortskern doch noch zu verwirklichen. Wo es klemmt und welche „Hausaufgaben“ er selbst, aber auch die Stadt noch erledigen müssen, haben wir uns genau erklären lassen.

Veröffentlicht inWirtschaft

Händler sehen Chance für Weihnachtsmärkte

Der Martinsmarkt ist abgesagt, aber für die Weihnachtsmärkte in der Stadt gibt es mit der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes wieder Hoffnung. Ob und in welcher Form der traditionelle Markt auf dem Konrad-Adenauer-Platz, der Hüttenzauber in Bensberg und der Wintermarkt in Refrath tatsächlich stattfinden können, das wollen die Händler jetzt gründlich prüfen. Bei den verkaufsoffenen Sonntagen im Advent gibt es noch Gesprächsbedarf.

Veröffentlicht inWirtschaft

Die Geschäftswelt lebt

Corona hat die Türen von vielen Geschäfte und Restaurants verriegelt. Das heißt aber nicht, dass dort nichts passiert: Viele Inhaber bieten Lieferdienste an, einige dürfen weitermachen, andere nutzen die Zeit, für Renovierung oder Umbau. Wir zeigen in einer Serie von 360-Grad-Aufnahmen, was sich hinter den Türen tut.

X